Werteorientierte Unternehmenskultur
Eine auf Vertrauen und Wertschätzung basierende Unternehmenskultur fördert die Arbeitszufriedenheit und das Gesundheitsbefinden und damit letztlich auch den Erfolg des Unternehmens. Eine Kultur der Angst und des Misstrauens bewirkt das Gegenteil, erzeugt vermeidbare Belastungen und ist ein Risikofaktor für die Gesundheit – mit entsprechend negativen Auswirkungen auf das Betriebsergebnis.
Arbeitnehmern sind vor allem die Loyalität des Arbeitgebers (78 Prozent) und das Loben (69 Prozent) im Arbeitsalltag wichtig.
Doch nur 55 Prozent der Beschäftigten erfahren Anerkennung durch ihren Vorgesetzten. Lediglich die Hälfte der Befragten gibt an, für gute Arbeit gelobt zu werden (Fehlzeitenreport 2016).
Prinzipien einer werteorientierten Unternehmenskultur
Respekt – Jeder Mitarbeiter ist wertvoll, leistet seinen Beitrag und verdient Respekt
Anerkennung – Gute Leistung darf gelobt werden und jede Person verdient Wertschätzung
Motivation – Stimmt der Rahmen, ist der Mitarbeiter aus sich heraus motiviert, sein Bestes zu geben
Achtsamkeit – Aufmerksamkeit im Umgang mit Mitarbeitern hilft Probleme frühzeitig zu erkennen
Vertrauen – ist die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit